Fahrradmitnahme mit dem KlimaTicket Österreich: Hier ist es kostenfrei möglich
Alle Regelungen zur Fahrradmitnahme mit dem KlimaTicket in unserer Übersicht

Letzte Aktualisierung:
Wann ist die Fahrradmitnahme mit dem Klimaticket Österreich kostenfrei – und wo muss ich zuzahlen?Leider gibt es keine regional einheitlichen Regelungen, wann und wo du dich trotz des KlimaTickets um ein extra Ticket für dein Fahrrad kümmern musst. Im folgenden Artikel fassen wir dir die Österreichweiten Möglichkeiten zusammen.
Kostenfreien Fahrradmitnahme beim KlimaTicket Österreich in allen Nahverkehrszügen der ÖBB
In vielen Bundesländern ist mit dem KlimaTicket Österreich die kostenfreie Fahrradmitnahme in allen Nahverkehrszügen der ÖBB (S-Bahn, REX, Regionalzug) möglich. Das gilt z. B. für die Steiermark und Salzburg, jedoch nicht flächendeckend in ganz Österreich. Unsere Empfehlung: prüfe vorab die regionalen Regelungen nochmal im Detail. Für den Fernverkehr wie ICE, ECE und RailjetsFür den Fernverkehr wie Railjet, ICE und ECE benötigst du nach wie vor ein zusätzliches Fahrradticket.
Regionale Regelungen zur kostenfreien Radmitnahme
Einige Bundesländer haben sich auf eigene Regelungen zur kostenlosen Fahrradmitnahme beim KlimaTicket geeinigt. Hier eine Übersicht:
Steiermark: Vorreiter der kostenlosen Fahrradmitnahme
Die Steiermark war das erste Bundesland das sich unabhängig von den anderen Ländern, sowohl mit den Regionalbahnen als auch der ÖBB auf ein gewisses Regelwerk geeinigt haben. Mit dem KlimaTicket Steiermark fährt dein Rad kostenfrei auf den Bahnstrecken der GKB und der Steiermarkbahn. Auf den ÖBB-Strecken in der Steiermark ist die Mitnahme ebenfalls kostenlos, allerdings nur außerhalb der Hauptverkehrszeiten (werktags 9:00–15:00 Uhr und ab 18:30 Uhr, samstags ab 9:00 Uhr, sonn- und feiertags ganztägig). Die Details findest du in unserem Artikel über die Regelungen der Steiermark.
Salzburg: große Unterschiede zwischen einzelnen Verkehrsunternehmen
In Salzburg ist die Fahrradmitnahme mit dem KlimaTicket Österreich in den Niederflur- und Linienbussen (OBUS & Albus) im Stadtverkehr montags bis freitags ab 9:00 Uhr bis Betriebsende sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztägig kostenlos. Auch die Pinzgauer Lokalbahn und die Salzburger Lokalbahn ermöglichen eine kostenlose Fahrradmitnahme. Bei anderen Verkehrsunternehmen im Bundesland (z. B. Postbus) ist die Mitnahme weiterhin kostenpflichtig.
Wien: kostenfreie Fahrradmitnahme mit dem KlimaTicket außerhalb der Stoßzeiten
Auch die Hauptstadt hat regional ihre eigenen Regelungen: Mit dem KlimaTicket kannst du dein Fahrrad in der U-Bahn sowie in Zügen der ÖBB und Raaberbahn innerhalb Wiens werktags zwischen 9:00–15:00 Uhr und ab 18:30 Uhr kostenlos mitnehmen. An Wochenenden und Feiertagen ist dies ganztägig möglich. Bei der Mariazellerbahn brauchst du ein zusätzliches Fahrradticket. In den Wiener Lokalbahnen (Badner Bahn) ist die Fahrradmitnahme nicht gestattet.
Mit dem Faltrad ohne Zusatzkosten in der Bahn unterwegs
Am einfachsten und billigsten ist und bleibt das Reisen mit einem Faltrad. Es gilt als Handgepäck, solange es zusammengeklappt ist und ein Maß von maximal 90 x 60 x 40 cm nicht überschreitet. So kannst du es kostenfrei mitnehmen. In der WESTbahn darfst du das Faltrad ebenfalls kostenlos mitnehmen– eine gesonderte Schutzhülle ist nicht mehr verpflichtend, kann aber aus Platzgründen sinnvoll sein
Fazit:
Leider sind die Regelungen zur kostenfreien Fahrradmitnahme nicht einheitlich. Viele Reisende fordern daher klare, österreichweite Regelungen, die auch den Fernverkehr einschließen. Bis dahin hoffen wir, dir mit dieser Übersicht weitergeholfen zu haben.
Hast du noch Hinweise und Informationen über eine kostenlose Fahrradmitnahme in Österreich oder Fragen und Erfahrungen, die du gerne teilen möchtest? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
🐝Bee kind!
Die wichtigste Regel beim Reisen mit Rad und Bahn ist: Nimm Rücksicht auf andere Reisende! Besonders in Mehrzweckabteilen des Nahverkehres, die neben Fahrrädern auch für Rollstuhlfahrende und Kinderwagen vorgesehen sind. Plane dir, wenn möglich etwas mehr Zeit für deine Bahnreise ein.
Bus statt Zug für die Rückreise?
Unser Radlbus-Guide hilft weiter!
Gerade nach einer langen Radreise kann die Rückfahrt mit dem Zug stressig und umständlich sein: Umsteigen, enge Fahrradabteile, voller Bahnsteig. Doch es gibt Ergänzungen und Alternativen!
Für viele beliebte Radwege in Österreich und Süddeutschland fahren saisonale Radlbusse mit Fahrradanhänger, die dich bequem und ohne Umsteigen zurück zum Ausgangspunkt bringen. Das spart Nerven und Schlepperei.
Das Problem: Diese Fahrradbusse sind oft schwer zu finden – vor allem, wenn man nicht gezielt danach sucht.
Deshalb haben wir für dich recherchiert: In unserem Radlbus-Guide findest du eine Übersicht über Freizeitlinien und Fahrrad-Shuttles, geordnet nach Region. So gelingt die Tourenplanung entspannter und multimodal.

Links und Quellen:
- Fahrradmitnahme – Salzburger Verkehrsverbund GmbH (salzburg-verkehr.at)
- Fahrrad im VOR | Verkehrsverbund Ost-Region
- Klimaticket Österreich – Übersicht der Regeln für Fahrradmitnahme – VELLO BIKE
cyclebeeOnRails – Dein Partner für die Fahrradmitnahme in der Bahn
Willst du bequem und flexibel mit deinem Fahrrad und dem Zug unterwegs sein? Dann ist „cyclebeeOnRails“ deine Antwort. Hier bieten wir offizielle Daten zu Verbindungen und Bahnhöfen, die du durch Kommentare, Tipps und Bewertungen ergänzen kannst. Mit der Zeit entsteht durch dein Feedback eine lebendige Wissensplattform für alle, die gerne Fahrrad und Bahn kombinieren.
Über die Autorin
Claudia Otter studiert Management internationaler Geschäftsprozesse auf der FH Joanneum. Bei cyclebee hat Claudia 2023 ein Praktikum im Bereich Marketing absolviert und in dieser Zeit den Artikel verfasst. Inzwischen haben wir diesen Beitrag regelmäßig aktualisiert.
Unsere Radgruppe (4 Personen) hat diese Woche eine mit ÖBB kombinierte Radtour gemacht. Von Neuhaus Niederwaldkirchen mit Zug nach Linz Urfahr, mit Rad zum Hauptbahnhof Linz und mit ÖBB nach Steyr. Mit dem Rad nach Wartberg an der Krems , mit Zug nach Linz und wieder mit Zug in die Heimat! Soweit so gut! Der Wahnsinn war allerdings, dass wir uns 4 mal eine Fahrradkarte kaufen mussten! Es ist echt eine aufwendige Prozedur und eine reine Abzocke finde ich! Gibt es keine Möglichkeit für eine Tageskarte mit der man den Zug benutzen kann? Ich kann nichts dafür dass ich keine Verbindung zwischen Linz Urfahr und Hauptbahnhof habe…..Hoffe auf Antwort!
Mfg Rois
Mit dem „Einfach-Raus-Ticket“ fahren zwei Personen inklusive Räder zum Pauschalpreis von € 46,- einen Tag in den meisten S-Bahn-,
Regional- und REX-Zügen sowie im Cityjet Xpress in Österreich.