Radtouren Ideen 2025 – Tipps aus dem Podcast Freilauf mit Radtouren-Checker Markus Vogt

Du suchst nach Radtouren Ideen für 2025? – dann ist diese Folge von Freilauf perfekt für dich.
Als „Radtouren-Checker“ hat Markus Vogt es sich zur Aufgabe gemacht, Deutschlands touristische Radwege zu entdecken und zu bewerten. In dieser Folge des Podcasts Freilauf teilt er nicht nur seine spannendsten Erlebnisse, sondern auch Tipps für deine Radtourenplanung 2025. Wenn du nach Inspiration suchst, findest du sie hier im Beitrag und im Podcast!
Du möchtest mehr Freilauf? Dann abonnier unseren Podcast!
Hier kannst du Markus´ Radtouren Ideen für 2025 auch nachlesen
Inhaltsverzeichnis:
- Markus’ Weg zum Radtouren-Checker
- Was macht einen touristischen Radweg aus?
- Radtouren Ideen 2025: Inspiration für deine nächste Fluss- oder Städte-Tour
- Lieber sportlich? – Dann sind diese Radtouren vielleicht eine Idee für 2025
- Radtouren Ideen, wenn du mit dem Radreisen anfangen möchtest.
- Multimodales Reisen: Rad und Zug
- Was du außer Ideen für Radtouren auf Markus Blog noch findest
Wie alles begann: Markus’ Weg zum Radtouren-Checker
„Ich wollte einfach mal raus und was Neues sehen“, erzählt Markus. 2016 nahm er sich eine zweimonatige Auszeit, um mit dem Rad durch Europa zu reisen. Diese Reise – von Spanien bis Kroatien – veränderte seine Sicht auf das Reisen. Zurück in Deutschland entstand die Idee, sich auf touristische Radwege zu konzentrieren. Seitdem checkt Markus Radwege quer durch Deutschland und Europa: von der Museumsroute bis hin zu versteckten Perlen wie dem tschechischen Teil des Elbe-Radwegs.

Eines seiner Jahres-Highlights:
Markus war mit seiner Frau zwei Wochen auf dem Berlin-Kopenhagen Radweg unterwegs.
Foto: Markus Vogt privat
Was macht einen touristischen Radweg aus?
Markus erklärt, dass ausgeschilderte Routen das Herzstück touristischer Radwege sind: „Man muss nicht mal eine Karte oder ein Handy dabei haben. Die Beschilderung reicht meistens aus.“
Besonders beliebt sind Flussradwege, die oft gut ausgebaut und landschaftlich reizvoll sind.
Radtouren Ideen 2025: Inspiration für deine nächste Fluss- oder Städte-Tour
Markus Vogt hat im vergangenen Jahr eine Vielzahl beeindruckender Radwege erkundet. Hier sind die Strecken, die er letztes Jahr gefahren ist. Vielleicht ist ja eine gute Idee für dein Radreisejahr 2025 dabei?
- Donau-Bodenseeradweg: landschaftlich reizvolle Strecke, vorbei an Obst- und Hopfengärten. Entlang der Strecke der oberschwäbischen Barockstraße gibt es nicht nur viele Sehenswürdigkeiten, sondern auch einige Badeseen, Kurorte und Thermen.
- Altmühltal-Radweg: Eine romantische Strecke mit historischen Sehenswürdigkeiten, die Markus bereits zum zweiten Mal gefahren ist.
- Saale-Radweg: Abwechslungsreiche Natur und eine idyllische Strecke.
- Wümme-Radweg: Einfach, oder als Rundtour durch die Lüneburger Heide mit weiten Moor- und Heideflächen bis nach Bremen-Vegesack.
- Loisach-Radweg: entlang einer Ehemaligen Bahntrasse durch das Bayrische Voralpenland, als perfekte Ergänzung und Verbindung zwischen Via Claudia Augusta und Bodensee-Königssee-Radweg
- Berlin-Kopenhagen-Radweg: Zwei Wochen war Markus hier gemeinsam mit seiner Frau auf Radurlaub – er mit dem Gravelbike, sie mit dem E-Bike.
- Elbe-Radweg: Besonders der tschechische Teil bietet mit grobem Schotter Herausforderungen, aber auch wunderschöne Landschaften. Highlights: Melnik und Tangermünde.
- Rhone-Radweg: Atemberaubende Tour durch Frankreich, inklusive eines Abstechers zum Mont Ventoux.
- Thüringer Städtekette: Kulturell reiche Tour durch einige der schönsten Städte in Thüringen. Eisenach – Erfurt – Weimar – Jena – Gera – Altenburg
- Mur-Radweg: Diese Strecke führte Markus bis nach Graz, hier hat er auch unser cyclebee-Team getroffen.

Foto: Markus Vogt privat
Lieber sportlich? – Dann sind diese Radtouren vielleicht eine Idee für 2025
- Graubünden-Route: Eine der schönsten Alpenlandschaften in der Schweiz.
- Stilfser Joch: Anspruchsvolle Bergtour in Südtirol – ideal für erfahrene Fahrer.
- Alpe d’Huez: Legendärer Anstieg, der durch die Tour de France berühmt wurde. Hier hatte Markus auch unerwartet die Gelegenheit für ein Bild mit der Siegerin der Tour de France Femmes 2024, Katarzyna Niewiadoma.
Mehr Touren und von Markus gecheckte Radwege findest du auf seinem Blog.

Foto: Markus Vogt privat
Radtouren Ideen, wenn du mit dem Radreisen anfangen möchtest.
Weser-Radweg: “Es battlen sich ja immer Weser-Radweg und Elbe-Radweg um Platz 1 der beliebtesten Radwege Deutschlands und ehrlich gesagt, ich würde da auch den Weser-Radweg eher fahren. Das ist wirklich der einfachere, gerade weil der Elbe-Radweg an vielen Stellen noch ausbaufähig ist.”
Elbe-Radweg: Abhängig vom Abschnitt sehr gut ausgebaut, in Hamburg ist allerdings die Beschilderung eine Herausforderung. „In Hamburg zum Beispiel ist der Elbe-Radweg eine Katastrophe. Da weiß man oft nicht, ob man auf dem richtigen Weg ist.“
Altmühltal-Radweg: Landschaftlich schön, einfach zu fahren und absolut familientauglich
Multimodales Reisen: Rad und Zug
Ein großes Thema ist für Markus die Kombination von Rad und Zug.
„Ich nutze oft Plattformen wie SBB, DB oder ÖBB, um die besten Zugverbindungen für meine Reisen mit dem Rad zu finden.“
Besonders angetan ist er von Nachtzügen: „Das gibt dir die Möglichkeit, morgens in einer neuen Stadt oder einem neuen Land loszuradeln.“
Leider ist das Angebot an Fahrradplätzen in Zügen oft geringer als die Nachfrage. Wenn du zu deinen Radtouren 2025 mit der Bahn anreisen möchtest, empfiehlt Markus deshalb, sehr frühzeitig zu buchen. Verbindungen bei der Deutschen Bahn können inzwischen bis zu ein Jahr im Voraus reserviert werden. Ob dir das bessere Chancen, einen Platz für dich und dein Rad zu sichern gibt, wird sich wohl erst zeigen.
Tipp: Informiere dich über Radmitnahmeregeln in Zügen und plane ausreichend Umstiegszeiten ein.
In unserem gemeinsamen Bahn-Rad-Knigge haben Markus und unser Team viele hilfreiche Tipps zum Thema Fahrradmitnahme für dich zusammengefasst.
Was du außer Ideen für Radtouren auf Markus Blog noch findest
Auf Markus‘ Blog findest du noch viele weitere ausführlich getestete Radwege – von idyllischen Flussrouten bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Neben den Bewertungen findest du auch die Möglichkeit, dir die GPX Daten herunterzuladen und ein Tool, das dir ganz einfach ermöglicht der Radweg in Tagesetappen einzuteilen:
- Du gibst einfach ein, wo du starten und wo du enden möchtest.
- Wie viele Kilometer du täglich fahren möchtest, oder wie viele Tage du Zeit hast.
- Das Tool berechnet dir deine Tagesetappen und zeigt die die Tagesziele in der Karte ein.
Mehr Inspiration und Austausch zu allen Facetten des Radreisens gefällig?
Dann abonnier doch gleich unseren early bee Newsletter! Da teilen wir nämlich immer wieder Tipps, Erfahrungen und Ideen.
Außerdem laden wir dich regelmäßig zu unseren online Stammtischen ein. Dort lernst du andere Radreisende kennen und kannst dir kleine und große Ideen und Tipps für deine Radtouren abholen.