Bahnreisen mit der Familie
Unterwegs im Zug mit Kind und Fahrrad

Mit der Familie zu reisen ist eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsame Abenteuer zu erleben und Erinnerungen zu schaffen. Hierbei will man als Elternteil den Nachwuchs nicht überfordern, aber gleichzeitig auch nicht langweilen. Wenn man sich an das Reisen mit den Kindern heranwagen möchte, aber trotzdem in einem Budget bleiben und nicht zu weite Wege auf sich nehmen will, bieten sich Bahnreisen mit dem Fahrrad im Gepäck perfekt an. Um bestens über das Bahnreisen mit Kind und Rad informiert zu sein, findest du die wichtigsten Informationen hier in diesem Artikel.
Zugtickets für Kinder: Das gilt
Jeder Ausflug beginnt mit der Vorfreude auf gemeinsame Abenteuer. Doch es schleichen sich gleichzeitig schnell Gedanken über die Reisekosten ein, die für eine Familie schnell in die Höhe schnellen können. Es gibt jedoch eine familienfreundliche Lösung: bei der ÖBB fahren Kleinkinder bis zum 6. Geburtstag kostenfrei. Das bedeutet, dass du mit deinen kleinen Sprösslingen die Radreise genießen kannst, ohne dir finanzielle Gedanken über zusätzliche Ticketkosten zu machen. Ab dem 6. Geburtstag bis zu einen Tag vor dem 15. Geburtstag zahlen Kinder den Halbpreis, und erst ab dem 15. Geburtstag den Vollpreis.

Kinderabteil und Familienzone. Die Familienausstattung der Bahn
Natürlich macht man sich als Elternteil Gedanken über die Beschäftigung der Kinder während der Zugfahrt. Wenn du mit deinen Kindern einen Zug betrittst, magst du angenehm überrascht sein, inwieweit sich um die Unterhaltung der Kinder gekümmert wird. Bei der ÖBB findet man in den Zügen sowohl Familienzonen als auch Kinderabteile. Die Familienzone findet man im ÖBB Railjet in der 2. Klasse im letzten Wagen (21/31). Hier gibt es ein Kinderkino mit Tischspielen und die Kinder dürfen lauter sein und sich austoben. Für viele Eltern eine weitere Erleichterung: es gibt ein WC im Timi Taurus Design mit Wickelmöglichkeit. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber der Reise mit dem Auto.
Die Fahrradzone befindet sich direkt im selben Wagen. Diese umfasst ein Fahrradabteil mit Fahrradstellplätzen, wo du dein Fahrrad sicher unterbringen kannst und acht Sitzplätzen in unmittelbarer Nähe, um die Fahrräder im Blick haben zu können.
Die Fahrräder der Kinder mit im Zug. Bis zu dieser Größe fahren die Räder kostenlos
Diese können kostenlos als Handgepäck im Zug mittransportiert werden. Hier kommt es jedoch auf die Größe an: nach eigener Erfahrung bei der die Mitnahme von Woom 1 und Woom 2 Fahrrädern sollten Kinder-Fahrräder in dieser Größenordnung kein Problem darstellen. Um die Fahrräder der Kinder als Handgepäck mitzunehmen, dürfen sie laut der ÖBB nicht größer als Reisegepäck sein. Die maximalen Abmessungen dafür sind 90cm x 60cm x 40cm. Die Verwendung von Laufrädern ist auf den Bahnhöfen und Bahnsteigen verboten.
Solltest du generell Fragen zur Fahrradmitnahme im Zug haben, findest du in unserem Artikel „Bahn-Rad: So gelingt eine stressfreie Kombination“ alle Antworten.

Sitzplatzreservierung für Kinder
Wenn die ganze Familie gemeinsam auf Reisen geht, ist es am schönsten, wenn ihr alle beieinandersitzen könnt. Wenn du und deine Familie mit einem Zug der ÖBB unterwegs seid, sieht die Regelung für Reservierungen wie folgt aus: für Kinder kannst du kostenlos reservieren. Aber halt, es wird noch besser! Für Familien, die mit drei Erwachsenen und zwei Kleinkindern unterwegs sind, gibt es ein zusätzliches Angebot: Sie erhalten insgesamt fünf Reservierungen zum Preis von drei. Das ist super für den Geldbeutel und ermöglicht es, dass die ganze Familie bequem und entspannt mit der Bahn reisen kann.
In der Vergangenheit gab es jedoch Verwirrung zu diesem Thema. Laut einem Bericht des Standard gehe die ÖBB davon aus, dass Kinder unter sechs Jahren ihren Sitzplatz mit einem Erwachsenen teilen. Wenn du ein Ticket für einen Erwachsenen oder einen Erwachsenen zusammen mit einem fünfjährigen Kind kaufen möchtest, werde dir nur ein Ticket für die erwachsene Person angezeigt. Deshalb empfiehlt der Standard, bei der Reservierung für ein Kind ein Mindestalter von sieben Jahren anzugeben, damit das Buchungssystem die Reservierung für das Kind ermöglicht. Die zusätzliche Gebühr gilt nur für die Reservierung und nicht für ein eigenes Ticket. Beachte jedoch, dass für Liege- oder Schlafwagenplätze die Buchung zu einem reduzierten Tarif kostenpflichtig ist!
Fazit:
Kleinkinder bis zum 6. Geburtstag reisen bei der ÖBB kostenlos, und Kinder bis fast zum 15. Geburtstag zahlen den Halbpreis. Das ermöglicht Eltern und ihren kleinen Entdeckern eine Radtour voller Vorfreude zu erleben und gleichzeitig das Budget zu schonen.
Bestimmte Zugabteile sind familienfreundlich gestaltet, mit eigenen Bereichen für Familien und Kindern. Hier können die Kleinen spielen und toben, während die Eltern sich entspannen. Außerdem gibt es praktische Einrichtungen wie ein WC im Timi Taurus Design mit Wickelmöglichkeit.
Die Fahrradzone im selben Wagen ermöglicht es, Kinderfahrräder sicher zu transportieren. Die Mitnahme ist kostenlos, solange die Größe passt. Jetzt, wo du dich über all diese Dinge informiert hast, steht deiner unvergesslichen Reise mit Kind, Fahrrad und Bahn nichts mehr im Wege!
Hast du Erfahrungen mit Bahn-Rad-Reisen zusammen mit deiner Familie gemacht? Erzähle uns von deinen Erlebnissen in den Kommentaren! Wir freuen uns über eure Erfahrungsberichte.
Links und Quellen:
- https://www.oebb.at/de/reiseplanung-services/vor-ihrer-reise/mit-kindern-unterwegs
- https://www.oebb.at/de/reiseplanung-services/im-zug/spezialabteile
cyclebeeOnRails – Dein Partner für die Fahrradmitnahme in der Bahn
Willst du bequem und flexibel mit deinem Fahrrad und dem Zug unterwegs sein? Dann ist „cyclebeeOnRails“ deine Antwort. Ab 22. November bieten wir offizielle Daten zu Verbindungen und Bahnhöfen, die von unserer lebendigen Community durch Kommentare, Tipps und Bewertungen ergänzt werden. Um die Wissensplattform darüber hinaus weiterzuentwickeln, brauchen wir deine Unterstützung. In unsere Crowdfunding-Kampagne kannst du Teil dieser aufregenden Initiative werden.
Über die Autorin
Claudia Otter studiert Management internationaler Geschäftsprozesse auf der FH Joanneum. Derzeit absolviert sie bei cyclebee ein Praktikum im Bereich Marketing. Das Fahrrad ist Claudias liebstes Fortbewegungsmittel, mit dem sie ihre alltäglichen Strecken zurücklegt. Sollte eine Weg doch einmal zu weit sein, um ihn nur mit dem Rad zurückzulegen, kombiniert sie es mit der Bahn.